mk-motion - Motion Detection Software
Unsere Kamerasysteme sind Ihr Auge in der Messkammer, die Motion Detection Software Ihr zuverlässiger Beobachter. Unermüdlich analysiert sie die Videobilder Ihrer Prüflinge, und erkennt darin ungewolltes Verhalten. Dadurch ist sie die optimale Unterstützung für Ihren EMC-Techniker bei seinen täglichen Aufgaben.*
Alle Freiheiten, volle Kontrolle!
Mit unserer komplett überarbeiteten Oberfläche bauen Sie sich maßgeschneiderte Überwachungspipelines für genau Ihren Anwendungsfall und Ihren Prüfling. Kombinieren Sie einfach Module aus einer breiten Auswahl an Verarbeitungsalgorithmen zu einer Überwachungspipeline und erfüllen Sie damit Anwendungsfälle, die nicht einmal wir angedacht haben!
Dabei behalten Sie stets die volle Kontrolle:
In einer Live-Vorschau sehen sie Auswirkungen jeder Parameteränderung in jeder Stufe der Pipeline in Echtzeit.
Und keine Sorge:
Für die gängigsten Anwendungsfälle liefern wir vorkonfigurierte Pipelines gleich mit!
Die Basismodule
In der Basis-Variante können Sie einen Videokanal analysieren mit einer Auflösung von maximal FullHD bei 30 Hz. Es können bis zu vier Bildbereiche mit einer Größe von maximal je 960 x 540 Pixeln überwacht werden. Dabei kann jeder Bereich von einer anderen Pipeline verarbeitet werden. Erkannte Abweichungen werden schließlich optisch und/oder akustisch gemeldet.
Folgende Module können in den Pipelines verwendet werden:
- Differenzbild - Die zwei neusten Frames werden verglichen und die relative Anzahl der veränderten Pixel ausgegeben.
- Referenzbild-Differenz - Der aktuelle Frame wird mit einem Referenzframe verglichen und die relative Anzahl der veränderten Pixel ausgegeben.
- Collins Differenz - Ähnlich dem Differenzbild-Modul, allerdings weniger anfällig für Bildrauschen, da auch noch der vorletzte Frame berücksichtigt wird.
- Hintergrundmodellierung - Ähnlich dem Differenzbild-Modul, allerdings weniger anfällig gegenüber Änderungen der Beleuchtung, da ein Hintergrundmodell angewandt wird.
- Helligkeit - Berechnet die mittlere Helligkeit wahlweise im Luminanzkanal, oder für einen der drei Farbkanäle rot, grün oder blau.
- Impulsunterdrückung - Unterdrückt zu häufiges Toggeln eines Signals und sorgt somit für eine effektive Entprellung.
- Digitales Filter - Filtert ein numerisches Eingangssignal (z.B: die Helligkeit) mit einem digitalen Tiefpass, Hochpass, Bandpass oder einer Bandsperre.
- Signalgenerator - Ermöglicht die Simulation bestimmter Eingangsignale. Ein praktischer Helfer beim Parametrisieren Ihrer Pipelines.
- Schwellwert - Vergleicht das Eingangssignal mit einem oberen und unteren Schwellwert.
- Timer - Erzeugt periodische Signale.
Darf‘s ein bisschen mehr sein?
Durch unser flexibles Lizenzmodell können Sie den Funktionsumfang der Motion Detection Software für Ihren Anwendungsfall maßgeschneidert erweitern. Dabei haben Sie die folgenden Optionen.
Pro-Erweiterungen
Mit den Pro-Erweiterungen erhöhen Sie die maximal Anzahl der zu überwachenden Bildbereiche von 4 auf 16. Außerdem entfällt die Limitierung der Bildbereiche auf eine Größe von 960 x 540 Pixeln. Somit kann sich jeder Bildbereich auch über das gesamte Bild erstrecken. Hierfür benötigen Sie gegebenenfalls ein GPU-Update auf eine leistungsfähigere Variante.
Weiterhin enthalten die Pro-Erweiterungen die folgenden Pipelinemodule:
- Periode - Misst die Periodendauer zwischen zwei aufeinenderfolgenden Eingangsimpulsen (z.B. für die Überwachung von Blinkern).
- Frequenz - Misst die Dauer zwischen erstem und letztem Impuls und teilt sie durch die Anzahl der Impulst. Ähnlich dem Perioden-Modul, allerdings restriktiver.
- Toleranzband - Gleicht eine Messkurve mit einer Referenzkurve ab und gibt bei überschreiten einer einstellbaren Toleranz in der Abweichung einen Alarm aus.
Erweitertes Logging
Ermöglicht detailliertes Logging der Ergebnisse zusammen mit Informationen aus der EMC-Software sowie deren Export als CSV-Datei.
Sie haben es in der Hand
Zum Lieferumfang gehören ein USB Stick mit Software und Handbuch, ein USB Dongle und eine Grabberkarte mit AV-Eingang als Videoquelle. Die maximal unterstütze Auflösung ist FullHD (1080p) bei maximal 30 Hz Bildrate. Bei Auflösungen bis zu 720p kann die Bildrate auf bis zu 60 Hz gesteigert werden. Sie können übrigens auch jede andere Videoquelle mit kompatibler Auflösung anschließen.
Darüber hinaus wird ein geeigneter PC benötigt, der nicht zum Lieferumfang gehört, auf Wunsch jedoch von uns als voll funktionsfähiges Komplettsystem bezogen werden kann.
Wenn Sie Ihre eigene Hardware nutzen möchten, benötigen Sie einen leistungsfähigen PC mit CUDA kompatibler Grafikkarte und Windows 10 Betriebssystem. Wir empfehlen einen Monitor mit mindestens 1440p Auflösung, um auch eine FullHD Quelle in der Oberfläche unskaliert darstellen zu können. Bitte wenden Sie sich für nähere Details dazu an unser Sales Team.
Alle Feature-Lizenzen können sowohl bei Erstinstallation als auch nachträglich als Download erworben werden.
Kontakt
Sollten Sie weitere Fragen zu diesem oder einem anderen Produkt haben, dann nehmen Sie bitte per E-Mail sales(at)mkemc.com Kontakt mit uns auf.